red magic 7s pro

  • Startseite
  • Kaufberatung
  • Smartphone
NUBIA REDMAGIC 7S PRO

Das Redmagic 7S Pro protzt mit scheinbar endloser Hardwareleistung. Warum das Handy dadurch nicht nur ein Traum für mobile Gamer ist, verraten wir euch yên ổn Test.

Bạn đang xem: red magic 7s pro

Nubia Redmagic 7S Pro yên ổn Test

Nubia Redmagic 7S Pro

Redaktionswertung 8,6 Leserwertungen

2 Bewertungen

Design und Verarbeitung

8,0

Ausstattung und Bedienung

9,0

Kamera und Multimedia

8,0

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Der neue Goldstandard unter den Gaming-Smartphones

Das Redmagic 7S Pro bietet das volle Programm für jeden Handyspieler: Leistungsstark, leicht zu bedienen, lange Akkulaufzeit. Davon profitiert auch die Alltagstauglichkeit. Das erhöhte Gewicht und das Design sind Geschmackssache, der Lüfter ist recht laut. Wer allerdings keine Kompromisse yên ổn Gaming eingehen will, wird darüber hinwegsehen können.

Das hat uns gefallen

  • Immense Leistung
  • Ausdauernde Akkulaufzeit
  • Kurze Ladezeit
  • Schultertasten

Das hat uns nicht gefallen

  • Schwer
  • Lauter Lüfter

Mobiles Gaming bedeutet nicht immer Nintendo Switch, Steamdeck oder - ganz yên ổn Retrotrend - Gameboy. Das beweist der chinesische Hersteller Nubia mit seinen Gaming-Smartphones der Reihe Redmagic. Das Redmagic 7S Pro ist das neueste Top-Modell.

Wie schon beim Vorgänger Redmagic 7 und 7 Pro ist auch das neue Modell mit aktueller Hardware ausgestattet. Allerdings fiel die Akkulaufzeit unterirdisch aus. Warum das Redmagic 7S Pro hier ganz anders ist und trotz eines hohen Preises von 969 triệu Euro eine klare Kaufempfehlung für alle "Handyzocker" darstellt, erfahrt ihr in unserem Test.

Design und Verarbeitung: Liegt schwer in der Tasche

Das RedMagic 7S Pro ist ein echter Klotz: mit den Maßen 166,27 x 77,1 x 9,98 Millimeter und einem Gewicht von rund 235 Gramm ist das Handy alles andere als ein Leichtgewicht. Zum Vergleich: das Samsung Galaxy S22 wiegt spürbar leichtere 167 Gramm.

Vermutlich ist deutliche Gewicht der Vielzahl leistungsstarker Komponenten geschuldet sowie dem umfangreichen Kühlkonzept inklusive Lüfter und einem Vollmetallgehäuse mit Gorilla Glass-Deckel und -Display der Klasse 5.

Das Redmagic 7S Pro in Bildern

Eine IP-Schutzklasse ist nicht vorhanden, die Verarbeitung weckt aber keinen Zweifel daran, dass das Handy staub- und spritzwasserfest ist.

Das Handy liegt sicher in der Hand. Störende Ecken oder Kanten fallen auch nach längerem Hantieren nicht auf. Die Glasrückseite geht bündig in Aluminiumrahmen über. Nicht einmal eine Kamerainsel stört das Gefühl an den Fingern, denn sie setzt sich kaum ab.

Die Dekoration des Handys ist Geschmackssache. Wie bei den anderen Modellen der Redmagic-Reihe, ist auch das 7S Pro sehr verspielt-technologisiert verziert. Das bedeutet, dass das Handy auf der Rückseite mit vielen Warnstreifen, den technischen Daten und carbon-schillernde Zierstreifen bedruckt ist. Sie erfüllen allerdings keinen Zweck.

Lieferumfang: Alles drin

In Sachen Lieferumfang enttäuscht Hersteller Nubia nicht. In dem Karton ist neben dem Handy auch ein USB-C zu USB-C Ladekabel, ein 65 Watt starkes Schnellladegerät, eine Handyhülle und eine SIM-Nadel sowie die üblichen Dokumente enthalten.

Der Lieferumfang des Redmagic 7S Pro.

Der Lieferumfang des Redmagic 7S Pro. (Quelle: Netzwelt)

Display: Schnelle Reaktionen sicher erkannt

Bei dem Redmagic 7S Pro kommt ein 6,8 Zoll AMOLED-Display zum Einsatz. Die Bildwiederholfrequenz wird mit bis zu 120 Hertz angegeben, ab Werk wird diese jedoch softwareseitig auf 90 Hertz gedrosselt. In den Geräteoptionen könnt ihr die Einstellungen nach Bedarf anpassen.

Für Gamer ist besonders die hohe Touch Sampling Rate oder TSR interessant. Sie beträgt 960 Hertz und gibt die Frequenz an, mit der das Display eure Eingaben registriert. Zum Vergleich: Bei gewöhnlichen Handys beträgt sie in der Regel bis zu 300 Hertz. Euer Display reagiert also äußerst schnell auf eure per Wischen oder Tippen signalisierten Aktionen.

Ebenfalls für Gamer relevant ist die unter dem Display verborgene Frontkamera. Hier hat Nubia ganze Arbeit geleistet, denn die Kamera ist nahezu unsichtbar. Nur bei äußerst scharfem Blickwinkeln und unter direktem Licht ist ein kleiner Kasten an der Stelle zu sehen, wo die Frontkamera verborgen liegt.

Wer jetzt aber hofft, dass euch in Spielen ví nichts mehr entgeht, wird enttäuscht. Denn die Rundungen des Displays schneiden Teile des Spielebildschirms ab. Wenn etwa bei Diablo Immortal ein X zum Schließen des Fensters yên ổn rechten oberen Eck angezeigt werden soll, sieht man nur ein halbes Symbol.

Das klingt vielleicht yên ổn ersten Moment kleinlich, allerdings fällt dieser Schönheitsfehler in vielen Spielen auf. Menüsymbole werden meistens in den Ecken positioniert. Somit fallen diese Darstellungsfehler stärker auf, als etwa eine Punchhole-Kamera, an deren Anblick man sich mittlerweile bei vielen Handys gewöhnt hat.

Prozessor: Neuer Spitzen-Chipsatz mit lauter Kühlung

Das Redmagic 7S Pro ist mit dem aktuellen Top-Chipsatz von Qualcomm ausgestattet, dem Snapdragon 8+ Gen 1. Damit spielt ihr in der aktuellen Leistungs-Spitzenklasse mit. Und auch wenn ihr nicht gerne mobile Games zockt, könnt ihr damit aus dem Vollen schöpfen.

In unseren üblichen Alltagsszenarien hat es jedenfalls keine Situation gegeben, in der ein spürbares Problem durch Leistungsmängel zu entdecken war. Große Dateien öffnen sich schnell, Ladezeiten sind angenehm kurz.

Was allerdings schnell deutlich wurde, war die Temperaturentwicklung unter Last, wenn ihr den Lüfter ausgeschaltet. Ausgiebige Spielrunden sorgen für heiße Finger.

Der integrierte Lüfter hilft hier weiter und auch wesentlich effizienter, als noch beim Vorgänger Redmagic 7. Allerdings nur mit deutlicher Lärmentwicklung. Diese ist nicht mehr ví störend laut wie noch bei den Vorgängern, aber dennoch deutlich hörbar.

Arbeits- und Gerätespeicher: Auf Notebook-Level spielen

Wenn es eine Sache gibt, an der es bei den verschiedenen Modellen des Redmagic 7S Pro nicht mangelt, dann Speicherplatz. Das kleinste Modell, “Obsidian”, ist bereits mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Gerätespeicher ausgerüstet und übertrifft damit schon ví manches Spitzenhandy.

Die Varianten Mercury und Supernova sind jeweils sogar mit 18 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Gerätespeicher ausgerüstet. Damit sind die Handys besser ausgestattet als ví manches Notebook und übertreffen die Anforderungen der allermeisten Android-Spiele bei weitem.

Gaming

Mit entsprechend hohen Erwartungen gehen wir in den Gaming-Test über. Hier haben Genshin Impact, Diablo Immortal und die Shooter PUBG und Apex Legends Mobile zu Testzwecken herhalten müssen. In Anbetracht der sehr guten Ausstattung wurden alle Spiele in den höchstmöglichen Grafikeinstellungen probegefahren.

Die Resultate sind imposant - und das nicht nur für mobiles Gaming. Besonders beeindruckend wirken die außerordentlich fließenden Bewegungen der Figuren in Genshin Impact. Besser als auf dem Redmagic 7S Pro kann das grafisch aufwändige Spiel auf dem kleinen Display kaum aussehen.

Wer Leistung über Ästhetik setzt, profitiert von den scheinbar endlosen Ressourcen des Chipsatzes und des Arbeitsspeichers. Unter dem Strich kann ein flüssiges Spielvergnügen nur noch durch eure hauseigene Internetverbindung behindert werden - am Handy liegt es jedenfalls nicht.

Game-Modus: Alle wichtigen Einstellungen auf einen Blick

Über den roten Schieberegler oder das seitliche Wischen innerhalb von Spielen könnt ihr ein Spielmodus-Overlay öffnen. Hier findet ihr neben Abkürzungen zu den Einstellungen eures Redmagic 7S Pro auch das Konfigurationsmenü für die Schultertasten. Es ist recht selbsterklärend aufgelistet, allerdings müsst ihr einige offensichtliche Übersetzungsfehler tolerieren.

Im Spielmodus des Redmagic 7S Pro könnt ihr schnell diverse Einstellungen vornehmen.

Xem thêm: xem phim trung quốc

Im Spielmodus des Redmagic 7S Pro könnt ihr schnell diverse Einstellungen vornehmen. (Quelle: Netzwelt)

Schultertasten: Gilt das schon als Cheaten?

Die Schultertasten des Redmagic 7S Pro sind weniger Tastenknöpfe, wie man sie von Spielecontrollern kennt, als Tastfelder. Die Eingabe eurer Befehle ist dadurch sofort verfügbar, denn es ergibt sich kein Laufweg beim Betätigen eines Knopfes.

In schnellen Games wie Apex Legends Mobile zeigt sich die Stärke der Kombination aus sehr guter Performance der Hardware, der hohen TSR des Displays und den Schultertasten erst richtig. Zum einen bewegt ihr euch einfach flüssiger durch die Spielewelt, wenn das Display eure Eingaben präziser aufnimmt.

Spielbeispiel - Redmagic 7S Pro - Genshin Impact

Spielbeispiel - Redmagic 7S Pro - PUBG

Die Grafikleistung des Redmagic 7S Pro lässt keine Wünsche offen. Kein Wunder, bei der großzügigen Ausstattung.

Zum anderen habt ihr durch die zwei individuell anpassbaren Knöpfe einen fast schon unfairen Vorteil gegenüber eurer Gegner. Ihr bewegt euch einfach fließender und könnt mindestens zwei weitere Aktionen zur gleichen Zeit ausführen - denn neben den Daumen setzt ihr die Zeigefinger mit ein.

Das wird auch in PUBG deutlich. Hier hat mir außerdem die präzise Steuerung für Scharfschützengewehre gefallen. Ihr könnt äußerst genau mit einem Daumen das Sichtfeld bedienen und per vorher belegter Schultertaste abdrücken.

Ein zweites Tippen auf dem Display ist nicht nötig. Drei bis vier Aktionen, etwa Bewegen, Umschauen, Anvisieren und Abdrücken sind parallel mit Leichtigkeit möglich. Es fühlt sich fast wie “Cheaten” an.

Abstürze und Grafikfehler?

Bei Genshin Impact kam es immer mal wieder zu Bildflackern, PUBG ist einmal sogar kommentarlos abgestürzt. Vorherige Anzeichen hat es nicht gegeben. Es drängt sich der Verdacht auf, dass sich vielleicht ein Bug in das Spiele-Overlay geschlichen hat.

Denn Spiele, die nicht ab Werk von der Software "betreut" werden - also der Lüfter angeht und das zusätzliche Spielmenü angezeigt wird - wie Apex Legends Mobile liefen ohne Probleme.

Betriebssystem und Bedienung: Alles für Gaming und Alltag yên ổn Blick

Auf dem Redmagic 7S Pro läuft Android 12 mit der hauseigenen Benutzeroberfläche RedmagicOS 5.5. Anders als bei ví manchem anderen Gaming-Handy ist sie allerdings nicht komplett auf das mobile Spielen ausgerichtet.

Stattdessen handelt es sich um eine sehr übersichtliche Bedienfläche, die alle notwendigen Apps auf einen Blick anbietet. An den Gaming-Aspekt des Handys erinnert auf dem Homescreen lediglich das Widget für die Lüftersteuerung. Das könnt ihr jedoch wie von Android gewohnt entfernen.

Audio: Durchschnittlicher Klang

Akustisch ist das Redmagic 7S Pro zufriedenstellend und bietet ein ausgewogenes Klangbild. Bei Streaming und Gaming stört höchstens der rauschende Lüfter. Dafür ist das Handy jedoch noch mit einem mittlerweile seltenen Feature ausgestattet: einem Klinkenstecker. Darüber könnt ihr problemlos kabelgebundene Kopfhörer und Headsets anschließen.

Akku und Laufzeit: Stundenlanges Spielvergnügen

Der Akku fasst 5.000 Milliamperestunden. Damit soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu einem Tag drin sein. Im Alltagstest konnte das Handy diesen Wert zwar nicht erreichen. Mit knapp 11 Stunden bietet das Redmagic 7S Pro allerdings eine sehr gute Nutzungszeit.

Damit übertrifft der Hersteller sich selbst, denn einer der Hauptkritikpunkte des Redmagic 7 lag in der kurzen Akkulaufzeit von rund 6,5 Stunden. Und auch das ansonsten sehr guteBlack Shark 4 Pro hinkt mit rund 8 Stunden hinter dem 7S Pro hinterher.

Wenn euer Redmagic 7S Pro einmal leer gespielt ist, könnt ihr das Handy per beiliegendem Ladegerät schnell wieder beladen. Das geht mit bis zu 65 Watt Leistung und liefert innerhalb einer halben Stunde rund 60 Prozent Ladung.

Kamera: Nichts für Profis, aber für Schnappschüsse reicht es

Von einem Nischenhandy, das sich hauptsächlich mit Gaming befasst, könnte man erwarten, dass die Kameraleistung zuerst geopfert wurde. Zwar müsst ihr bei dem Redmagic 7S Pro Qualitätseinschränkungen in Kauf nehmen, das Handy macht dennoch annehmbare Schnappschüsse.

Redmagic 7S Pro - Fotobeispiele

Die Hauptkamera ist eine Triple-Kamera und setzt sich aus einer 64 MP Weitwinkel-, einer 8 MP Ultraweitwinkel- sowie einer 2 MP Makro-Kamera zusammen. Hinzu kommt eine 16 Megapixel Frontkamera, die unter dem Display verborgen ist.

Die Ergebnisse bei Tageslicht sind gut und erlauben ansehnliche Schnappschüsse. Sobald ihr auf entfernte Motive hineinzoomen wollt, nimmt die Schärfe allerdings deutlich ab. Bei Dunkelheit lohnt sich die Kamera kaum. Nur wenn eine gute Beleuchtung vorhanden ist, solltet ihr die Handykamera zücken. Gleiches gilt für die Frontkamera.

Eure Alternativen

Wenn euch das Redmagic 7S Pro zu teuer ist oder euch das Design nicht gefällt, dann solltet ihr das Black Shark 4 Pro erwägen. Hier bekommt ihr viel Leistung in einem sehr alltagstauglichen Gehäuse für rund 530 triệu Euro geliefert.

Wer ein leistungsstarkes Handy mit gaming-tauglicher Hardware, aber mit besserer Kamera sucht, dem sei das Realme GT2 Pro empfohlen. Für rund 665 triệu Euro bietet das Handy außerdem ein innovatives Gehäuse aus einem papierartigen Polymer, das sich sehr angenehm anfühlt.

Nubia Redmagic 7S Pro

Nubia Redmagic 7S Pro

Redaktionswertung 8,6 Leserwertungen

2 Bewertungen

Design und Verarbeitung

8,0

Ausstattung und Bedienung

9,0

Kamera und Multimedia

8,0

Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Transparenzhinweis: Das Testgerät wurde Netzwelt durch den Hersteller als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Nubia Redmagic 7S Pro: Die besten Alternativen

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Nachfolgend findet ihr die besten Nubia Redmagic 7S Pro-Alternativen. Eine noch umfangreiche Liste findet ihr in unserer Smartphone-Übersicht.

Nubia Redmagic 7S Pro: Datenblatt

Hier findet ihr die technischen Daten zu Nubia Redmagic 7S Pro. Größe, Gewicht und andere Eigenschaften könnt ihr ví problemlos mit anderen Produkten vergleichen.

Xem thêm: code fifa mobile hàn quốc

Prozessor Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
GPU Qualcomm Adreno 730
RAM 12, 16, 18 GB
Akku-Kapazität 5000 mAh
Schnellladen Nein
Austauschbar Nein
Wireless Charging Nein
Reverse Charging Nein
Gerätespeicher 256, 512, 1024 GB
Erweiterbarer Speicher Nein
Hauptkamera (Rückseite) 64 MP
Hauptkamera-Auflösung 9248 x 6920 Pixel
Videoaufnahme 7680 x 3160 Pixel
Hauptkamera-Blende Nein
Brennweite 26 mm
Zweiter Bildsensor 8 MP
Dritter Bildsensor 2 MP
Vierter Bildsensor Nein
Autofokus Ja
Digitaler Zoom Ja
Blitzlicht Dual-LED
Frontkamera 16 Megapixel
Blende Nein
Zweite Frontkamera Nein
Höhe 166,27 mm
Breite 77,1 mm
Tiefe 9,98 mm
Gewicht 235 g
Display-Auflösung 1080 x 2400 Pixel
Display-Diagonale 6,8 Zoll
Display-Pixeldichte 387 ppi
Display-Typ AMOLED
SIM-/ Speicher-Karten-Format, Anzahl der Slots Nano-SIM (4FF - Fourth Form Factor-Karte, seit 2012, 12.30 x 8.80 x 0.67 mm)
Dual-SIM Ja
Bluetooth 5.2
WiFi 802.11a (IEEE 802.11a-1999), 802.11b (IEEE 802.11b-1999), 802.11g (IEEE 802.11g-2003), 802.11n (IEEE 802.11n-2009), 802.11n 5GHz, 802.11ac (IEEE 802.11ac), Dual band, Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Display, 802.11ax. Wi-Fi 6E
LTE LTE-FDD 700 (B12), LTE-FDD 700 (B17), LTE-FDD 700 (B28), LTE-FDD 800 (B20), LTE-FDD 850 (B5), LTE-FDD 850 (B18), LTE-FDD 850 (B19), LTE-FDD 850 (B26), LTE-FDD 900 (B8), LTE-FDD 1700 (B4), LTE-FDD 1700 (B66), LTE-FDD 1800 (B3), LTE-FDD 1900 (B2), LTE-FDD 1
5G Nein
GPRS Ja
HSDPA Ja
HSUPA Nein
EDGE Ja
GSM 850 (B5), 900 (B8), 1800 (B3), 1900 (B2) MHz
IrDA Nein
USB USB Type-C
Kopfhöreranschluss Ja
Fingerabdruckscanner Ja
NFC Ja
GPS Ja
Glonass Ja
BeiDou Ja
Kompass Ja
Radio Nein
Beschleunigungssensor Ja
Näherungssensor Ja
Umgebungslichtsensor Ja

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!