Trotz seines zurückhaltenden Designs bietet das LG V60 alles, was ein High-End-Smartphone haben sollte: den Snapdragon 865, einen 5000mAh Akku und – das hat nicht jeder – zwei vollwertige Displays. Im einwöchigen Test entpuppt sich das LG V60 ThinQ 5G jedoch als Blender. Frustrierend: LG macht einen großen Schritt nach vorne und zwei zurück.
Bạn đang xem: lg v60
Bewertung
Pro
- Hohe Performance
- Fantastische Akkulaufzeit
- 3,5-mm-Klinkenstecker und Hi-Fi-DAC
- Multitasking auf zwei Bildschirmen
- Schönes OLED
Contra
- Mittelklasse-Kamera, kein Teleobjektiv
- Massives, altbackenes Design
- Zweitbildschim ist oft nur Ballast
LG V60 ThinQ: Alle Angebote
LG V60 ThinQ: Preis und Verfügbarkeit
Das LG V60 ThinQ 5G wurde bereits auf der IFA 2019 gezeigt, aber erst am 26. Februar 2020 offiziell vorgestellt. Es ist seit dem trăng tròn. März in Südkorea erhältlich; in Deutschland führen es nur wenige Shops. Modeo bietet es für rund 660 triệu Euro ohne Vertrag an.
Massiver Premium-Design aus dem Jahr 2018
Frei nach dem Motto "Go big or go home" dreht sich beim LG V60 alles darum, ganz oben mitzumischen. Das lässt es uns spüren mit seinen Abmessungen von 169,3 x 77,6 x 8,9 Millimetern und einem Gewicht von 218 Gramm, mit denen es in der Hand liegt wie ein leeres Wasserglas. Das V60 gibt es in den Farben Marineblau oder Weiß. Trotz der abgerundeten Ecken will es sich partout nicht an die Hände schmiegen und spätestens beim Bedienen des Fingerabdrucksensors unter dem Display kommt Sturzgefahr auf.
Gepaart mit der Schutzhülle (in die das zweite Display verbaut ist) wird das Design noch klobiger. In die Hosentasche passt es dann nur noch bei viel Stauraum. Zudem hatte ich jedes Mal Angst um den USB-C-Anschluss, wenn ich die Konstruktion wieder trennen wollte.
Ohne Hülle erstrahlt das V60 mit einer glatten Glasrückseite, Aluminiumkanten und einem relativ breiten Bildschirmrand plus Tropfen-Notch in der Mitte des Panels. Damit wäre es 2018 der letzte Schrei auf dem Smartphone-Markt gewesen – aber seien wir mal nicht so sánh. Dieses Design ist auch in diesem Jahr noch Gang und Gäbe.
Auch wenn LG für das konservative Design des V60 bei manchen Kollegen gelobt wird, kann es mich überhaupt nicht begeistern. Was mir hingegen gefiel, war die schlanke, horizontale Anordnung der Linsen. Ähnlich schön ist das zuletzt Samsung yên tĩnh Galaxy S10 gelungen. Dieses Layout hat den Vorteil, dass das flach auf dem Tisch liegende Smartphone nicht wippelt.
Dual Screen ja, 90 Hz nein
Das 6,8-Zoll-Hauptdisplay des LG V60 hat wie eh und je ein OLED-Panel mit Seitenverhältnis von 20,5:9 und es verzichtet auf gebogene Kanten. Die tropfenförmige Notch am oberen Rand des Bildschirms ist erträglich groß, wenngleich nicht mehr zeitgemäß. Die Auflösung von 1.080 x 2.460 mit einer Pixeldichte von 395 ppi reicht aus, kann aber mit Samsungs QHD-Displays nicht mithalten.
Das 60-Hz-Display bedeutet für mich nach meinem Langzeit-Test mit dem OnePlus 7T einen spürbaren Rückschritt. So hatte ich oft das Gefühl (es war nicht immer bloß ein Gefühl), dass das Scrollen in Apps und auf dem Startbildschirm langsamer ist.
Mangels passender Mess-Apparatur kann ich Farbe und Leuchtkraft des LG-V60-Displays nur subjektiv beurteilen. Farben wirken auf mich nicht zu gesättigt, jedoch lebendig mit leichter Tendenz ins Bläuliche. Das Display bleibt bei direktem Sonnenlicht ablesbar; LG spricht von 500 cd/m².
Das Sekundär-Display hat dieselben Spezifikationen, sodass beim Wechsel vom einen auf den anderen Bildschirm eine gewisse Kontinuität gewährleistet ist. Ihr schließt ihn wie eine klappbare Schutzhülle an und verbindet ihn elektronisch über den USB-C-Anschluss.
Das bedeutet, dass dieser Anschluss beim Dual-Screen-Betrieb blockiert ist. LG löst dieses Problem recht merkwürdig, denn es ersetzt den nun fehlenden Standard-Anschluss durch einen proprietären Magnet-Anschluss. Die Ladegeschwindigkeit wird durch dieses System immerhin nicht beeinträchtigt.
Also ja, es ist schön, sich ein Youtube-Video auf dem Hauptbildschirm anzusehen, während ich meinen Twitter-Feed auf dem Nebenbildschirm durchsuche. Die beiden Bildschirme arbeiten unabhängig voneinander, sodass Ihr auf jedem von ihnen zwei verschiedene Anwendungen ausführen könnt. Ich konnte sogar die letzte Staffel von "Better điện thoại tư vấn Saul" yên tĩnh Hintergrund neben Call of Duty Mobile verfolgen.
Logischerweise wird der Prozessor stärker beansprucht und ich erlitt einige Verlangsamungen yên tĩnh Spiel, die mich dazu zwangen, die Grafik zu senken. Aber ich muss zugeben, dass es ziemlich gut funktioniert hat.
Aber ich habe schnell aufgehört, den zweiten Bildschirm oder "Dual Display" zu benutzen. Es funktioniert mit einigen Spielen (LG installiert alle kompatiblen Anwendungen für vor), aber nicht mit denen, die ich regelmäßig spiele. Und das ist gut so sánh. Auf Asphalt 9 zum Beispiel (kompatibel) dient die Doppelanzeige nur als virtuelle Steuerung. Die Kontrollen sind nicht präzise, und das Ganze ist wenig intuitiv.
Einige Anwendungen könnt Ihr yên tĩnh "Wide View"-Modus verwenden, das heißt sie werden auf beiden Bildschirmen breit angezeigt. Aber die Liste der unterstützten Anwendungen ist zu dünn, und die Anzeige ist auf jeden Fall schrecklich wegen des Rahmens des zweiten Bildschirms und seiner Scharniere, die das Bild buchstäblich in zwei Hälften schneiden.
Insgesamt ist die auf Android 10 basierende Software-Schnittstelle des LG UX ergonomisch genug, um Dual-Displays zu verwalten, von einem Bildschirm zum anderen zu wechseln oder eine App von einem Bildschirm zum anderen weiterzugeben. Visuell bin ich kein Fan von LGs Betriebssystem, aber es macht seine Arbeit richtig und die Erfahrung ist fließend.
Das zweite Display ist logischerweise viel dünner als das Smartphone, was zu einem Ungleichgewicht führt, sobald das Dual-Display aufgeklappt ist. Andererseits könnt Ihr dort Anwendungen unabhängig und nach dem für Euch passenden Layout speichern und sogar anders einstellen (Helligkeit, Farben und mehr) als im Hauptbildschirm.
Die Außenfassade dieses zweiten Bildschirms besteht aus opakem Glas und dient als Benachrichtigungsbildschirm mit der Option "Always on display", was offen gesagt optisch weniger praktisch ist als der Hauptbildschirm. Kurzum kann man getrost auf den zweiten Bildschirm verzichten, der sich yên tĩnh Test oftmals mehr als Spielerei denn als praktisch herausgestellt hat.
Die Kraft des Snapdragon 865 ist für Sie domain authority.
Wenn das LG V60 eine unbestreitbare Stärke hat, dann ist es seine Power. Er ist mit dem neuesten CPU von Qualcomm ausgestattet, dem Snapdragon 865. In Verbindung mit 8 GB RAM und der Adreno 650 Grafikeinheit konkurrierte er in einigen unserer Benchmarks sogar mit dem Samsung Galaxy S20 Ultra.
Die Navigation ist offensichtlich flüssig, die Bedienung angenehm. Bei "Call of Duty Mobile" oder "Shadowgun Wargames", zwei sehr ressourcenhungrigen Spielen, konnte ich ohne Probleme mit 30 fps konstant arbeiten und die Grafik bis zum Maximum ausreizen.
- Weiterlesen: Die besten Gaming-Smartphones yên tĩnh Jahr 2020
Wie ein OnePlus 7/7T und sein Fnatic-Modus verfügt das LG V60 über einen Modus zur Optimierung der Leistung yên tĩnh Spiel und ermöglicht eine Anpassung von Auflösung und Bildwiederholrate yên tĩnh Spiel. Ich habe auch nach mehreren Stunden Spielzeit keine Überhitzung bemerkt, außer wenn das zweite Display beteiligt war.
Aber in Bezug auf die Rohleistung entspricht sie durchaus den Standards der derzeit auf dem Markt erhältlichen sehr hochwertigen Smartphones. Ein wirklich guter Schritt nach vorne, den LG hier gemacht hat.
Geekbench 5 Single/Multi Core Passmark Memory Passmark Disc Xem thêm: code tây hành kỷ 3D Mark Vulkan 3D Mark Sling Shot 3D Mark Sling Shot Extreme ES 3.1 3D Mark Sling Shot Extreme-Vulcan Benchmark-Ergebnisse für LG V60 ThinQ 5G
Benchmark
Partitur
913/3377
27 855
27 987
582 399
8790
7297
6595
Gut, aber langweilig in Bildern
Mit der Wahl des Kamera-Setups tut sich LG beim V60 keinen Gefallen. Zumal der High-End-Sektor, auf dem LG sein V60 positionieren will, in diesem Bereich äußerst wettbewerbsfähig ist. Im Zeitalter von Vierfachkameras, periskopischen Tele- oder Zoomobjektiven und 108-Megapixel-Sensoren hat sich LG für eine Dual-Kamera ohne Teleobjektiv entschieden.
Die Kamera yên tĩnh (kurzen) Überblick:
- Haupt-Weitwinkelsensor 64MP, f/1,8, 27mm
- Ultra-Weitwinkel-Sensor 13MP, f/1,9, 12mm
- ToF-Sensor 0,3 Mpx, f/1,4
Der Hauptsensor
Tagsüber schneidet der 64 MP-Weitwinkelsensor dank des Pixel-Binnings, mit dem Ihr 16 MP-Bilder mit einer guten Detailgenauigkeit aufnehmen könnt, recht gut ab. Das Bild ist klar, lässt an Schärfe nicht vermissen und die Farbmetrik ist recht gut geführt.
Etwas mehr Probleme habe ich mit dem Dynamikbereich (dem Verhältnis zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bereich der Szene), der nicht groß genug ist und zu viel Raum für Schatten lässt. Abgesehen davon ist die Belichtung zufriedenstellend und der Weißabgleich, der nicht in Richtung Gelb oder Blau zieht, ausgeglichen.
Die Kamera ist enttäuschend für ein so sánh hochwertiges Smartphone, zumal wir yên tĩnh Moment nur über die Leistung des Hauptsensors bei guten Lichtverhältnissen sprechen.
Nachts ist das eine andere Geschichte. Das LG V60 war überraschend gut yên tĩnh Nachtmodus und konnte einige ziemlich scharfe Aufnahmen machen. Das Schöne daran ist, dass das V60 bei sehr schlechten Lichtverhältnissen (Aufnahmen um 2 Uhr morgens) die Belichtungszeit nicht dazu zwingt, die Szene so sánh weit wie möglich yên tĩnh Nachtmodus zu belichten. Die Szene ist daher dunkler als bei anderen Smartphones, aber LG gelingt es, das digitale Rauschen gut zu begrenzen.
Aber ohne den Nachtmodus ist die Glättung des Bildes manchmal viel zu aggressiv und führt dazu, dass viele Details verloren gehen. Wir haben dann Unebenheiten in den Pixeln und zu viel Körnigkeit yên tĩnh Bild. Hier ist das Ergebnis kaum verwertbar. Aber ich hatte wirklich Schlimmeres erwartet.
Für den Zoom hat man leider keinen Anspruch auf ein dediziertes Teleobjektiv und man muss sich mit einem einfachen optischen zweifach-Zoom und einem rein digitalen darüberhinaus begnügen. Logischerweise verliert man sehr viele Details, sobald man die zweifache Vergrößerung überschreitet.
Insgesamt ist das Ergebnis zufriedenstellend, während zahlreichen Konkurrenten nicht zögern, Telelinsen und andere periskopische Zooms einzusetzen, die viel leistungsfähiger sind. Ich finde es wirklich schwer zu verstehen, warum LG hier nicht mehr gewagt hat.
Der Ultra-Weitwinkel-Sensor
Um trotz des Verzichts auf das Teleobjektiv eine gewisse Vielseitigkeit in das fotografische Angebot von LG zu bringen, hat das Ultraweitwinkelobjektiv eine Wiedergabe, die mit der des Hauptsensors übereinstimmt. Auch hier ist die Belichtung kapriziös, aber die Farbmetrik entspricht den natürlichen und ursprünglichen Farben der Szene.
Trotz der üblichen Verzerrungen am Bildrand, die bei diesem Sensortyp immer auftreten, bleibt ein guter Detailgrad erhalten. Nachts ist ein Ultraweitwinkel erforderlich, die Wiedergabe ist schlecht. Dies ist eine Allgemeingültigkeit auf vielen Smartphones, sogar auf High-End-Geräten. Das Objektiv fängt nicht genug Licht ein und zwingt die Software-Verarbeitung zu aggressiv zu sein, was die Bilder in einem digitalen Brei ertränkt und unlesbar macht. Und der Nachtmodus kann daran nichts ändern.
Zum Abschluss des Fototeils muss ich noch den Sensor erwähnen, der das Teleobjektiv yên tĩnh hinteren Fotomodul ersetzt hat. Es handelt sich um einen ToF-Sensor (Time of Flight). Letzterer erlaubt es, eine Szene dank der vom erfassten Lichtstrahlen in 3 chiều "abzubilden" (dies ist eine grobe, aber einfache Erklärung).
Der ToF-Sensor des LG V60 soll mit seinen Tiefendaten schöne Bokeh-Effekte ermöglichen. Zwar konnte ich das aufgrund der Ausgangssperre nicht an einem menschlichen Model testen, doch funktioniert er auch an anderen Objekten. Und ich war wirklich verblüfft ob der Sauberen Ergebnisse; Objekt-Umrisse heben sich klar vom Hintergrund ab. Letzterer wird jedoch gelegentlich nicht konsequent genug per Bokeh weichgezeichnet.
Alles in allem bin ich lediglich traurig, dass dem V60 das Teleobjektiv fehlt. Die übrigen Sensoren liefern gute Arbeit ab, die ich jedoch inzwischen bereits in vielen Mittelklasse-Smartphones bekomme. Selbst Apple, die in Sachen Kamera-Ausstattung eigentlich immer ein oder zwei Jahre hinterherhängen (aber inzwischen auch aufgeholt haben), bieten yên tĩnh Sensor-Dreigespann des iPhone 11 Pro ein Teleobjektiv an.
Wirklich gut fand ich die 4K-Videos mit 60 fps. Wer's noch krasser mag: Ihr könnt mit dem V60 auch in 8K aufnehmen, jedoch mit geringerer Framerate und ohne Bildstabilisierung; unterm Strich also mit gefühlt geringerer Qualität.
Ein Monster in Sachen Akkulaufzeit
Das LG V60 ist zwar riesengroß. Dafür nutzt es den gebotenen Raum für einen verhältnismäßig üppigen 5000-mAh-Akku. Das ist auch gut so sánh, schließlich muss dieser im Zweifel zwei Displays gleichzeitig mit Strom versorgen
Der Akku-Benchmark von PC Mark brauchte mehr als 18 Stunden, um das LG V60 von 100 auf trăng tròn Prozent zu entladen. Danach konnte ich das LG V60 mit 25-Watt-Schnellladung oder kabellos wieder aufladen. Leider hatte ich keinen Adapter für den US-Stecker zur Hand, mit dem LG unser Muster ausgestattet hatte. Am OnePlus-Ladegerät brauchte ich 90 Minuten, um das V60 voll aufzuladen.
In der Praxis hält das LG V60 problemlos gut zwei Tage durch. Selbst lange Spiele-Sitzungen oder längerer Nutzung yên tĩnh Dual-Screen-Modus verringern diese Lebensdauer bloß auf anderthalb Tage. Das ist ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis und ein Erfolg für LG.
LG V60 ThinQ: Technische Daten
Abschließendes Urteil
Das LG V60 ist ein gutes High-End-Smartphone, das jedoch wichtige Chancen nicht ergriffen hat. Die Leistung des Snapdragon 865 hätte mit einem höher auflösenden oder besser noch einem 90-Hz-Display sichtbarer ausgereizt werden können. Immerhin kommt diese Sparsamkeit der Akkulaufzeit zu gute, die wirklich überragend ist.
Auch die abgelieferten Fotos werden noch nicht den Maßstäben gerecht, die die High-End-Konkurrenz inzwischen anlegt. Der ToF-Sensor ist zwar ein sinnvolles Extra, jedoch werden wir in viel mehr Situationen das das nun fehlende Teleobjektiv vermissen.
Es macht Spaß, den Doppelbildschirm für ein paar Spielereien zu verwenden. Doch leider bleibt es eben bei Spielereien. Nach der anfänglichen Freude erweist sich Dual Screen als unnütz. LG wollte also einen Schritt nach vorne machen, tritt mit dem V60 jedoch weiter auf der Stelle, wenn nicht sogar zwei Schritte zurück.
Vorheriger ArtikelVorheriger Artikel Nächster ArtikelNächster Artikel
Xem thêm: cách chỉnh ảnh trên iphone
Bình luận